
Schwarmstadt Chemnitz – Wohnungsmarktbericht der TAG Ostdeutschland veröffentlicht
Der kürzlich veröffentlichte Wohnungsmarktbericht der TAG Immobilien AG offenbart eine Trendumkehr im Osten. „Der Fortzug aus den neuen Bundesländern ist gestoppt. Aber ebenso wie in anderen Regionen ist auch der ostdeutsche Wohnungsmarkt heterogen und es entscheidet die Kombination diverser Faktoren, wie sich Mieten und Kaufpreise entwickeln. […] Sind die Preise in den vergangenen Jahren teilweise auch zweistellig gestiegen, ist Wohnen in den neuen Bundesländern immer noch vergleichsweise günstig – bei ebenso lebenswertem und attraktivem Umfeld wie im Westen. Dieser Pluspunkt beschert ostdeutschen Städten zusehends mehr Bewohner, auch aus den alten Bundesländern. Und es eröffnet Investoren zahlreiche Chancen“, heißt es im Executive Summary.
Deutlich wird insbesondere die Heterogenität des Marktes und die verschiedenen Entwicklungen der Städte und Regionen. „Es gibt nicht einen Immobilienmarkt, sondern viele verschiedene Märkte.“
Einige wichtige Aussagen des Berichts sind:
- Überproportionale Wohnraumnachfrage in den großen Städten wie Berlin, Leipzig, Jena, Dresden, Potsdam, Erfurt oder Magdeburg
- Deutlich gesunkene Leerstandsquoten auf inzwischen unter 10 %
- Chemnitz und Freiberg als neue Schwarmstädte nach Dresden und Leipzig
- Mittelstädte profitieren besonders von Stadt- und Landflucht
- Hier sind Renditen zwischen 5 und 8 % zu erreichen, da diese Städte enormes Entwicklungspotenzial bieten, auf Wachstumskurs sind, positive Zukunftsprognosen besitzen und immer noch niedrige Mieten und Kaufpreise bieten
- Leipzig ist ein Demografie-Gewinner
Insgesamt bestätigen die Immobilienexperten der TAG unsere Erfahrungen und Erwartungen. Den gesamten Bericht können Sie hier herunterladen.